![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Ende des 11., Anfang des 12. Jahrhunderts wurde über der Ortschaft Langenenslingen in Baden-Württemberg die Burg Habsberg erbaut. Sie ist auch als Habichsburg, als Habsburg oder als Schlossberg bekannt. Eine erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1116 statt. Initiator des Baus waren die Herren von Habsberg, die die Burg zu ihrem Stammsitz machten.
Viel ist über die Geschichte der Burg Habsberg nicht bekannt. Sicher ist, dass sie um das Jahr 1600 herum zerstört und danach nicht wieder aufgebaut wurde. Zu dieser Zeit waren die Grafen Grüningen-Landau im Besitz der Burg. Vorhanden sind heute nur noch Reste vom Burgwall und ein Schuttberg.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Obere Donau
- Landkreis Biberach / Landkreis Sigmaringen (Grenzbereich)
- Rad- und Wanderwege bei Burg Habsberg:
- Donau-Zollernalb-Weg
- Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg (HW1)
- Donau-Bodensee-Radweg
- Oberschwaben-Allgäu-Weg
- Albtäler-Radweg
- Hohenzollern-Radweg
- Jakobsweg Oberschwaben
- Langenenslinger Rundwanderweg
- Warmtalweg